Suche


62 Treffer
  1. 1. Badhausplatz  
    Geodaten & Objekte
    Badhausplatz

    Am Badhausplatz in Wendelstein steht Ihnen einen E-Bike-Ladestation kostenfrei zur Verfügung.

    Infos zur Nutzung unter   

  2. 2. Öffentliche Toilette - Friedhof  
    Geodaten & Objekte
    Öffentliche Toilette - Friedhof

    Öffnungszeiten

    Montag bis Sonntag: 7 bis 22 Uhr

     
  3. 3. Öffentliche Toilette - Feuerwehr  
    Geodaten & Objekte
    Öffentliche Toilette - Feuerwehr

    Öffnungszeiten

    von April bis Oktober: 
    Montag bis Sonntag: 7 bis 22 Uhr

     

    November bis März: geschlossen

     
  4. 4. Öffentliche Toilette - Mühlstraße  
    Geodaten & Objekte
    Öffentliche Toilette - Mühlstraße

    Öffnungszeiten

    Montag - Sonntag: 7 bis 19 Uhr

     

    Barrierefrei

     
  5. 5. Öffentliche Toilette - Generationenpark  
    Geodaten & Objekte
    Öffentliche Toilette - Generationenpark

    Öffnungszeiten

    In den Sommermonaten (Sommerzeit): 8-21 Uhr

    In den Wintermonaten (Winterzeit): 8-18…  

  6. 6. Rastplatz Sorg  
    Geodaten & Objekte
    Rastplatz Sorg

    Bei Station 4 - "Industriedorf Sorg" lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein.

     
  7. 7. Rastplatz Furth  
    Geodaten & Objekte
    Rastplatz Furth

    Bei Station 5 - "Kohlenmeiler" lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein.

     
  8. 8. Rastplatz Walpersorf  
    Geodaten & Objekte
    Rastplatz Walpersorf

    In Walpersdorf am Weiher lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein.

     
  9. 9. Gebärdensprache  
    Statische Seiten
    Video in Gebärdensprache Im folgenden Gebärdensprachen-Video erklären wir Ihnen in Leichter Sprache die Bedienung der Website wie Sie navigieren die wesentlichen Inhalte der Website wo…  
  10. 10. E-Bike-Stationen  
    Statische Seiten
    Ladestationen  
  11. 11. Leichte Sprache  
    Statische Seiten
    Informationen in leichter Sprache Das ist die Internetseite von der Mühlen- und Industriegeschichtstour in Wendelstein. Die erste Seite einer Internetseite ist die Startseite. Ein anderes Wort…  
  12. 12. Impressum  
    Statische Seiten
    Impressum Urheberrecht Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sind, soweit nicht anders angegeben, urheberrechtlich geschützt. Die Seiten dürfen ausschließlich zum privaten…  
  13. 13. Suche  
    Statische Seiten
    Suche  
  14. 14. Responsive Webdesign  
    Statische Seiten
    Responsive Web für mobile Endgeräte Die Mühlen- und Industriegeschichtstour bietet mithilfe des Responsive Webdesigns nun allen Nutzern die Möglichkeit, die Internetpräsenz optimal angepasst zu…  
  15. 15. Navigationshilfe  
    Statische Seiten
    Änderung Seitengröße In den Browsern Firefox, Internet Explorer 8, Internet Explorer 7, Google Chrome, Opera und Safari kann die Seitengröße manuell eingestellt werden: Zum vergrößern der Seite…  
  16. 16. Kontakt  
    Statische Seiten
    Kontaktformular Sie erreichen uns über das nachfolgende Kontaktformular oder direkt per Mail an info@muehlen-industrie.de  
  17. 17. Inhaltsverzeichnis  
    Statische Seiten
    Das Inhaltsverzeichnis der Homepage Das Inhaltsverzeichnis ist eine stichwortartige Übersicht zum Inhalt, das alle Seiten des inhaltlichen Teils der Website der Mühlen- und Industriegeschichtstour…  
  18. 18. Impressum & Service  
    Statische Seiten
    Impressum & Service  
  19. 19. Datenschutzerklärung  
    Statische Seiten
    Datenschutzerklärung Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Aus diesem Grunde haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl…  
  20. 20. Barrierefreiheit  
    Statische Seiten
    Erklärung zur Barrierefreiheit Nach § 2 Satz 1 BayEGovV (basierend auf Art. 7 Abs. 1 (EU) 2016/2102) ist grundsätzlich eine Erklärung zur Barrierefreiheit bereitzustellen und zu veröffentlichen. …  
  21. 21. Bahnhof Rednitzhembach  
    Geodaten & Objekte
    Bahnhof Rednitzhembach

    Bahnhof Rednitzhembach
    mit P+R Anlage
    S2 (Altdorf-Nürnberg-Roth)
    R 6 (Nürnberg-Treuchtlingen)

     

  22. 22. Station 04  
    Geodaten & Objekte
    Station 04

    Ab dem 13. Jahrhundert wurde in Sorg die Wasserenergie der Schwarzach zur Metallverarbeitung genutzt. Die Roheisenwerkstücke, sog. Zainen, wurden u.a. in Wendelstein…  

  23. 23. Station 01  
    Geodaten & Objekte
    Station 01

    Das ehrgeizige Projekt König Ludwigs I. war, den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim zu verbinden. Auf 172 km Länge wurden 264 Höhenmeter durch 100 genormte…  

  24. 24. Rother Straße / Friedhof  
    Geodaten & Objekte
    Rother Straße / Friedhof

    Am Friedhof in Rednitzhembach steht Ihnen eine E-Bike-Ladestation kostenfrei zur Verfügung.

    Bitte bringen Sie Ihr Kabel selbst mit.

     
  25. 25. Rathausplatz  
    Geodaten & Objekte
    Rathausplatz

    Am Rathausplatz in Rednitzhembach steht Ihnen eine E-Bike-Ladestation kostenfrei zur Verfügung.

    Bitte bringen Sie Ihr Kabel selbst mit.

     
  26. 26. Walpersdorfer Straße / Kahnfahrt  
    Geodaten & Objekte
    Walpersdorfer Straße / Kahnfahrt

     
  27. 27. Rother Straße / Friedhof  
    Geodaten & Objekte
    Rother Straße / Friedhof

     
  28. 28. P+R Rednitzhembach  
    Geodaten & Objekte
    P+R Rednitzhembach

     
  29. 29. Nürnberger Straße / Alter Kanal  
    Geodaten & Objekte
    Nürnberger Straße / Alter Kanal

     
  30. 30. Fischleinsbrunnen  
    Geodaten & Objekte
    Fischleinsbrunnen

     
  31. 31. Neues Rathaus / Deyhlehaus  
    Geodaten & Objekte
    Neues Rathaus / Deyhlehaus

     
  32. 32. Röthenbacher Straße / Mittelschule  
    Geodaten & Objekte
    Röthenbacher Straße / Mittelschule

     
  33. 33. Am Zehnthof / Alte Salzstraße  
    Geodaten & Objekte
    Am Zehnthof / Alte Salzstraße

     
  34. 34. Station 05  
    Geodaten & Objekte
    Station 05

    Wohl schon zur Zeit der Ortserstnennungen von Schwand und Leerstetten, 1186 und 1194, hatten sich im heutigen Schwanstettener Ortsteil Furth die ersten…  

  35. 35. Infos & Beschreibung  
    Statische Seiten
    Infos & Beschreibung Der Radweg "Mühlen & Industrie" ist ein Schlaufenweg zum Fünf-Flüsse-Radweg mit rund 45 Kilometern Länge. Er wurde im Rahmen eines Leader-Projektes entwickelt. Anhand…  
  36. 36. Karte  
    Statische Seiten
    Karte Den Flyer mit Karte zum Download. Die einzelnen Stationen des Radwegs. gpx-Track der Route zum Download (Rechtsklick, dann "Ziel speichern unter" um die Datei abzulegen). Klicken…  
  37. 37. 200916_Webflyer_Final_Radweg_Muehlen___Industrie.pdf  
    Dokumente & PDFs
    1 Ludwig-Donau-Main-Kanal Das ehrgeizige Projekt König Ludwigs I. war, den Main bei Bamberg mit der Donau bei Kelheim zu verbinden. Auf 172 km Länge wurden 264 Höhenmeter durch 100 genormte…  
  38. 38. Station 16  
    Geodaten & Objekte
    Station 16

    Die ehemalige Mahlmühle wurde erstmals 1349 als „Weyrsmul“ erwähnt. Sie unterstand stets der Grundherrschaft der Markgrafen von Ansbach.

    Nach einem Brand 1867 wurde…  

  39. 39. Station 15  
    Geodaten & Objekte
    Station 15

    Bereits um 1313 tauchte urkundlich eine Mühle in Untermainbach auf. Der Mühlkanal zweigt östlich von Walpersdorf vom Mainbach ab. Trotz des großen Gefälles von 4,5m musste…  

  40. 40. Station 09  
    Geodaten & Objekte
    Station 09

    Die Mühle wurde bereits 1363 genannt. 1433 war sie die erste Papiermühle im Markgraftum Ansbach. 1557 wurde ein Ziegeleigebäude errichtet, das bis Ende des 17. Jahrhunderts…  

  41. 41. Station 08  
    Geodaten & Objekte
    Station 08

    Vom ehemaligen Mühlengehöft ist nur das Wohnhaus erhalten geblieben, ein verputzter erdgeschossiger Steilsatteldachbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Mühle selbst…  

  42. 42. Station 07  
    Geodaten & Objekte
    Station 07

    Die Erbtaverne „Zum Schwan“ oder auch „Bräuer“ wurde bereits im 14. Jahrhundert als Wirtshaus und Beherbergungsbetrieb erwähnt. Schank- und Beherbergungsrecht waren Lehen…  

  43. 43. Station 06  
    Geodaten & Objekte
    Station 06

    Die Obermühle wurde erstmals um 1350 als Getreide- und Sägemühle erwähnt. 1591 ist im Gebäude ein Messinghammer eingerichtet worden. Nach einem Brand im Jahr 1900…  

  44. 44. Station 03  
    Geodaten & Objekte
    Station 03

    Wendelstein erfuhr dank der Eisenbahn und dem Ludwigskanalhafen im 19. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung.

    Die Gewerke der Holzdrechsler und Metalldrücker…  

  45. 45. Station 02  
    Geodaten & Objekte
    Station 02

    Wendelstein war im Mittelalter für Klingen- und Messerschmiedearbeiten bekannt. Die Zunft besaß seit 1471 auch ein kaiserliches Privileg für eine eigene Schlagmarke. Nach dem…  

  46. 46. Station 14  
    Geodaten & Objekte
    Station 14

    Wohl schon vor dem Jahr 1623 gab es die Untere Mühle. Sie steht im Schatten des Eisenbahnviadukts, dessen mittlerer Pfeiler in den Mühlweiher gebaut wurde. Um 1800 erbaute…  

  47. 47. Station 13  
    Geodaten & Objekte
    Station 13

    Die Kunstmühle wurde 1880 von der Familie Kuhr nach dem neusten Stand der Technik mit in den USA erfundenen, eisernen Walzenstühlen ausgestattet.

    Zum Betrieb der Mühle…  

  48. 48. Station 12  
    Geodaten & Objekte
    Station 12

    Die alte Rednitzhembacher Mühle wurde erstmals 1458 genannt. Ihr heutiger Namen erhielt sich vom Müller Johann Braun, der ab 1880 Besitzer war. Die Mahlmühle brannte in ihrer…  

  49. 49. Station 11  
    Geodaten & Objekte
    Station 11

    Gustav Bitter schied 1910 aus dem Betrieb der Unterfichtenmühle aus und baute ein eigenes Walzwerk an der heutigen Jahnstraße. Den Strom bezog er weiterhin aus der…  

  50. 50. Station 10  
    Geodaten & Objekte
    Station 10

    Die Unterfichtenmühle war bereits im 15. und 16. Jahrhundert als Schleifmühle in Betrieb. Nach ihrer Zerstörung im 30-jährigen Krieg wurde sie 1679 wieder eingerichtet, 1687…  

  51. 51. Station 17  
    Geodaten & Objekte
    Station 17

    Der Ort Neuses wurde um 1200 an einer Furt angelegt. Um 1400 existierte bereits eine Mühle, die um 1600 als Getreidemühle für die ansässigen Bauern und Bäcker im…  

  52. 52. Station 18  
    Geodaten & Objekte
    Station 18

    Vermutlich bereits um 1200 als Weiler mit Mühle bestehend, wird Königshammer erstmals 1347 als „Kungsmühl“ urkundlich genannt. Es sind eine Mahlmühle und eine Papiermühle…  

  53. 53. Station 21  
    Geodaten & Objekte
    Station 21

    Die Lokalbahnlinie von Wendelstein über Röthenbach bei St. Wolfgang nach Feucht galt als kürzeste Lokalbahn ganz Bayerns mit einer Fahrzeit von 20 Minuten auf einer…  

  54. 54. Station 20  
    Geodaten & Objekte
    Station 20

    Bei Wendelstein bot es sich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten an, einen Kanalhafen mit Lände und Lagergebäuden anzulegen. Als Exportschlager wurden Sandsteine in Form…  

  55. 55. Station 19  
    Geodaten & Objekte
    Station 19

    1898 entstand durch die Besitzer der Firma Kurtz & Zanders die Idee, aus Wasserkraft Strom vor Ort herzustellen und durch ein Leitungsnetz als moderne Dienstleistung an die…  

  56. 56. 2006_Leader_Publizitaet_konkret.pdf  
    Dokumente & PDFs
    BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN Merkblatt zu den Informations- und Publizitätsvorschriften für Antragsteller des Förderprogramms LEADER im Rahmen des…  
  57. 57. Stationen  
    Statische Seiten
    URL: /stationen
    Stationen Interessante Mühlenensembles und frühere Industrieanlagen zeugen von der Wirtschaftskraft der Region und machen Industriegeschichte entlang des…  
  58. 58. Rastplätze  
    Statische Seiten
    Rastplätze  
  59. 59. Radwege in der Umgebung  
    Statische Seiten
    Radwegenetz Entlang des Ludwig-Donau-Main-Kanals führt der Fünf-Flüsse-Radweg.  Weitere attraktive Radwege finden Sie unter www.ludwig-donau-main-kanal.de/radtour Die Treidel-Tour…  
  60. 60. Anreise mit PKW und ÖPNV  
    Statische Seiten
    Anreise Der Einstieg in die Tour ist an jedem Punkt möglich. Mit dem ÖPNV Bahnhof Rednitzhembach mit P+R Anlage S2 (Altdorf-Nürnberg-Roth) R 6 (Nürnberg-Treuchtlingen) Buslinien und…  
  61. 61. Startseite  
    Statische Seiten
    URL: /
    Willkommen ! Die Mühlen- und Industriegeschichtstour verläuft auf einigen Kilometern direkt auf dem Fünf-Flüsse-Radweg und bildet dann eine Schlaufe von etwa 40 Kilometern auf bestehenden…  
  62. 62. Infoboxen  
    Statische Seiten
    URL: /infoboxen
    Realisierung cm city media GmbH Münchner Str. 15 89073 Ulm Weiter zur Homepage Inhalt & Betrieb Anbieter im Sinne des TMG bzw. RStV ist der Markt Wendelstein (Website-Betreiber) Florian…